In eigener Sache:
Nachdem schon die Jahreshauptversammlung 2020 ausgefallen war, ist sie auch am 18. März 2021 durch die Corona-Pandemie verhindert worden.
Inzwischen waren schon viele
OV-Abende von C11 reduziert auf den „offiziellen“ Teil auf unserer UKW-Frequenz
144,775 MHz, und danach per Video mit Treff.DARC.
Das begann im Mai 2020, und
die wichtigsten Nachrichten gingen am Tag danach mit den wöchentlichen
Informationen per E-Mail an alle OV-Mitglieder mit bekannten Adressen und viele
Mitleser – aktuell sind es 130 Empfänger.
Nach einigen Lockerungen der Vorschriften haben wir versucht, am 17. September 2020 einen OV-Abend wieder „live“ anzusetzen, der aber lediglich fünf Personen ins Nebenzimmer des Lokals gebracht hat.
Die Möglichkeit, im Spätsommer 2021 das OV-Lokal mit der 3G-Regel zu besuchen, wurde genutzt, und als Termin für die nachgeholte Versammlung der 16. September festgesetzt und per E-Mail und – wo nötig - auf dem Postweg eingeladen.
Der Kreis der anwesenden Mitglieder war überschaubar, und so hat sich die Wahl des Vorstands recht einfach durchführen lassen. Sowohl der OVV, sein Vize-OVV und der Kassier wurden einstimmig im bisherigen Amt bestätigt.
Die weiteren Referate bleiben ebenfalls in den bewährten Händen.
Übrigens: Wer unserer Sonntagsrunde zuhören möchte, aber keinen direkten Empfang hat, kann ein paar SDR-Empfänger dafür nutzen.
Olympiaturm München: http://129.187.5.188:8901/ oder http://129.187.5.188:8073/
DEBA-Hochhaus im Münchner Süden:
http://129.187.5.190:8074/
Dort ist auch das 70-cm-Band zu hören:
http://129.187.5.190:8073/
Amateurfunk kurz und bündig
Amateurfunk ausführlicher
Elektrobasteln 2019 und danach
Wie alles begann mit der Arbeit im Jugendzentrum Kirchheim, ist unter „Was war“ zu lesen.
Wie schon 2018 waren wir auch im Jahr 2019 nicht nur im Jugendzentrum Kirchheim (JUZ), sondern wieder in der Nachbargemeinde Poing tätig.
Mit allen Beschränkungen durch das Corona-Virus war es danach nicht mehr möglich, in den Osterferien oder den Sommerferien etwas zu planen. Das ist natürlich sehr traurig für die wirklich daran interessierten Kinder, und auch die Helfer kommen ganz aus der Übung.
Nachdem die Zahlen weitere
Öffnungen zuließen, sind mit der Gemeinde Kirchheim zwei Termine vereinbart
worden: 4. und 11. September 2021.
Neu war diesmal der Ort der
Veranstaltungen: Grund- und Mittelschule an der Heimstettner Straße. Und es hat
funktioniert: Am ersten Samstag waren 12 Buben im PCB-Saal, für den Samstag
danach gab es zwar ein paar Absagen, aber mit 2 Mädeln und 7 Buben hatten die 6
Helfer auch genug zu tun. Es haben am Schluss alle LEDs geleuchtet oder geblinkt
wie vorgesehen, und allen hat das Elektro-Basteln mit den Funkamateuren gut
gefallen.
Das Material-Lager war recht gut
gefüllt, und nach der Freigabe des Ferienprogramms in Kirchheim war der erste
Termin sehr schnell belegt und die Warteliste genauso lang.
Also wurde ein
zweiter Termin nachgeschoben.
Es sind am 3. und 10. September 2022 zum Ausklang der Sommerferien zwar nicht alle angemeldeten Buben erschienen, aber insgesamt 19 am Löten interessierte Schüler – zum Teil schon echte „Löt-Profis“ - kamen wieder in den PCB-Saal der Schule. Das Helferteam setzte sich aus 2 YLs und 5 OMs zusammen, und bis auf drei notwendige „Großreparaturen“ hat alles funktioniert.
C11 Contest-Aktivitäten
Unsere Teilnahme am UKW-Pokal begann im Jahr 2008, und sowohl im UKW-Pokal als auch in der Clubmeisterschaft (CM) landeten wir (fast) immer im vorderen Fünftel der teilnehmenden Ortsverbände.
Entscheidend ist, dass möglichst viele OV-Mitglieder bei Contesten mitmachen, weil sie daran Spaß finden. Es gibt immer wieder Gründe, warum ausgerechnet an den Wochenenden nicht die notwendige Zeit frei bleibt, und für die Teilnahme bei Fielddays – möglichst bei sonnigem Wetter und weitab von Steckdosen - konnten wir uns bisher nie so recht begeistern.
2020 haben sich ein paar Regeln für den UKW-Pokal und die Clubmeisterschaft (jetzt CM*) geändert, und das war vielleicht zu Coronazeiten ein neuer Aufschwung für Conteste.
2021 stehen wir im UKW-Pokal auf Platz 87 in DL, in Oberbayern ist das der 6. Platz,
in der CM* auf Platz 153, damit in C am 10. Platz
Einige Urkunden aus vergangenen Jahren sind hier zu sehen.
UKW 2011
UKW 2012
UKW 2013
UKW 2014
UKW 2015
UKW 2016
UKW 2017
UKW 2018
UKW 2019
UKW 2020
UKW2021
CM 2010
CM 2011
CM 2012
CM 2013
CM 2014
CM 2015
CM 2016
CM2017
CM2018
CM2019
CM 2020
CM2021
Beschwerden und Anregungen an: Edi, DG1MFX
Stand: 18.09.2022